Rovinj - Bezaubernde Künstlerstadt in Istrien

In Rovinj braucht man keinen Plan. Man läuft einfach durch die Altstadt und lässt sich treiben, biegt in die engen Gassen ein und sieht den Künstlern bei ihrer Arbeit zu. Überall riecht es nach Lavendel, man kann Mini-Seifen und Trüffelöl kaufen oder einfach staunen, welche Lebensgeschichten sich in den Auslagen häufen. Man balanciert über Kopfsteinpflaster, zieht Spuren, um am Ende des Tages sagen zu können: Da. Immer wieder.

Rovinj - Aufgelistet:

  • Sehr bekannt ist die Kirche der Hl. Euphemia, ein barockes Bauwerk, das auch das Wahrzeichen der Stadt ist.
  • Am Marschall-Tito-Platz ist der sogenannte Balbi-Bogen zu finden, der an der Stelle des ehemaligen Stadttors errichtet wurde.
  • Wunderschön - vor allem auch am Abend - ist der idyllische Hafen, der direkt vor der Altstadt zu finden ist. Hier könnt ihr entlang der Promenade flanieren, euch ein Boot leihen oder eine geführte Tour buchen.
  • Viele Einheimische zieht es an den Stadtstrand Baluota, der unterhalb der Kirche liegt. Treppen führen hier hinab zu den Felsvorsprüngen, auf denen man dann die Sonne genießen kann. Außerdem bietet der Strand eine tolle Kulisse für einen unvergesslichen Sonnenuntergang.
  • Ein toller Blick aufs Meer bietet sich auch von der Mediterraneo Cocktail-Bar aus. Hier sitzt man auf bunten Sesseln oder Pölstern, lässt seinen Blick übers Wasser schweifen und genießt das traumhafte Panorama. Mochte ich sehr, man muss aber auch Glück haben, um einen Platz zu ergatten, da die Bar doch sehr bekannt und beliebt ist.
  • Fast gegenüber der Mediterraneo-Bar ist das Lokal "Trevisol" zu finden. Ein fantastischer Ort zum Frühstücken, Lesen, Kaffeetrinken und um die Seele baumeln zu lassen.
  • Ganz in der Nähe der Altstadt liegt der Waldpark Zlatni Rt oder auch Goldenes Kap genannt, wo ihr von Bucht zu Bucht wandern, schwimmen und entspannen könnt. Dazwischen findet man immer wieder auch Bars und wer möchte, kann sich auch eine Strandliege für einen Tag mieten. Ihr könnt euch aber auch ein Rad leihen, um so die Halbinsel zu erkunden und unterwegs das tolle Panorama auf euch wirken lassen. 
  • Lohnenswert ist natürlich auch ein Marktbesuch in der Innenstadt, auf dem Obst und Gemüse, Gewürze oder auch verschiedene Öle angeboten werden.
  • Sehr eindrucksvoll ist zudem die Inselwelt vor Rovinj: Mit dem Boot, das stündlich vom Hafen abfährt, gelangt ihr auf die Insel Crveni Otok oder die Insel Katarina, die ein Tipp für alle Pflanzenliebhaber ist, denn hier gedeihen mehr als 450 verschiedene Arten. Packt auch eure Badesachen ein und verbringt einen Tag fernab des Trubels, der in der Stadt herrscht.

Tipp: Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, gelangt auch mit dem Flixbus nach Rovinj. Dieser verkehrt über Laibach und Triest.